1. Home
  2. Theorien & Konzepte
  3. Was ist das Dagstuhl-Dreieck und was lässt sich daraus für zeitgemäßes Online-Lernen ableiten?

Was ist das Dagstuhl-Dreieck und was lässt sich daraus für zeitgemäßes Online-Lernen ableiten?

Im Februar 2016 fand auf Schloss Dagstuhl ein Treffen von Expertinnen und Experten aus der Informatik-(didaktik), der Medienbildung/Medienpädagogik und der Wirtschaft zum Thema Digitale Bildung statt. Am Ende der Tagung stand als ein zentrales Element der Abschlusserklärung das so genannte Dagstuhl-Dreieck. Das Dreieck visualisiert, dass bzw. wie digitale Bildung aus drei Perspektiven betrachten werden kann: (1) die technologische Perspektive (Wie funktioniert das?), (2) die gesellschaftlich-kulturelle Perspektive (Wie wirkt das?) und die (3) anwendungsorientierte Perspektive (Wie nutze ich das?).

In diesem YouTube Video erläutert Mitinitiatorin Ira Diethelm das Dagstuhl Dreieck.

Grafik von Pascal Schiebenes unter der Lizenz CC BY 4.0

 

Dagstuhl-Dreieck und Online-Lernen – Möglichkeiten und Grenzen

Es sind verschiedene Szenarien denkbar, in denen sich Schülerinnen und Schüler digitalen Phänomenen  (dazu zählt natürlich auch das Online-Lernen) aus den drei Perspektiven des Modells nähern. Die pädagogische Hochschule Schwyz hat hierzu einige konkrete Unterrichtsszenarien inklusive Alltagsbezug veröffentlicht.

 

Kritisiert wird speziell die Technikzentrierung des Modells. So meint z.B. Lisa Rosa: “Die Informatiker (und auch die Medienpädagogen) haben oft einen technikzentrierten Medienbegriff, auch wenn sie versuchen ‘die Gesellschaft’ irgendwie vorankommen zu lassen. Der Gesellschaftsbegriff ist der Alltagsbegriff. […].” Sie fordert eine Änderung bzw. Neuausrichtung des Dreiecks in dessen Zentrum die Gesellschaft steht. Daraus resultierende Fragen sind ihrer Meinung nach: “Was bedeuten Medien (oder Technik)? 1. Generell. 2. Was speziell diese?” (Lisa Rosa, zitiert nach Bob Blume).

Das Frankfurt-Dreieck zur Bildung in der digital vernetzten Welt versteht sich interdisziplinär und als Weiterentwicklung des Dagstuhl-Dreiecks. Es hat den Anspruch,  konzeptionelle Lücken des Dagstuhl-Dreiecks, wie z.B. die Frage nach der Gestaltung von Informatiksystemen oder zur Einordnung und Rolle des Individuums als handelndes und medial adressiertes Subjekt, zu schließen.

Creative Commons Lizenzvertrag
FAQ-Beitrag ‚Was ist das Dagstuhl-Dreieck und was lässt sich daraus für zeitgemäßes Online-Lernen ableiten?‘ ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.

Urheber/innen:

Dieser Eintrag wurde von den #Edunauten Nancy Grimm & Martin Lüneberger erstellt.

Bei Fragen zur Verwendung dieses Beitrages findest Du hier die Nutzungsbedingungen.

Was this article helpful?

Related Articles